24.12.2020
Das unterschätzte „Sonnenvitamin“ D hat weitreichende Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse im Darm, in der Haut und den Lymphozyten. Es entsteht durch Sonneneinstrahlung, wobei ein Großteil der Haut über einen bestimmten Zeitraum vom Sonnenlicht bestrahlt werden sollte. Fest steht: Wer auf die Dauer zu wenig Vitamin D zur Verfügung hat, wird krank, denn Vitamin D ist ein natürlicher Schutzschild gegen Erkältungen und Virusinfektionen.